Es handelt sich dabei um ein Verfahren miteinander verknüpfte Punkte zu erfassen und in einem solchen Netzwerk einen Weg zwischen zwei Punkten zu finden.
Beschreibung:
- programmiertechnisch leicht mittels
Rekursion umzusetzen, macht es besonders Sinn, wenn man sich nur für die Existenz eines Pfades interessiert, ohne nach der optimalen Lösung zu suchen. Man geht systematisch alle möglichen Pfade vom Startpunkt aus durch und speichert die, die zum Ziel führen, bzw. bricht nach der ersten Lösung ab. Möchte man jetzt den kürzesten Weg berechnen, errechnet man anschließend deren Längen und wählt den, mit dem kürzesten Weg aus. Allerdings eignet sich für die Suche nach der optimalen Lösung die
Breitensuche wesentlich besser, da man schneller zum Ziel kommt.
Vergleich von Tiefensuche und
Breitensuche mit benötigten Schritten: